Kontemplation, meditativer Tanz, das Herzensgebet und andere Angebote sind spirituelle Übungswege, die helfen, die Kunst des achtsamen und inspirierten Lebens im Alltag zu erfahren. Dabei haben sie in den christlichen Mystikerinnen und Mystikern beeindruckende Zeugen. Schon die Wüstenväter und -mütter übten beispielsweise das Herzensgebet als Ruhegebet (Hesychiasmus) und fanden darin eine tiefe Verbundenheit mit dem göttlichen Geheimnis. Friede stellt sich ein. Der Blick wird frei, um tiefer zu sehen. Glaube und Gebet werden konkret.
- sich bewegen und bewegen lassen
In den Bach''''schen Advents- und Weihnachtskantaten werden Bilder der Hoffnung und des Trostes, aber auch die Vorfreude auf Weihachten zu Klang und Tanz. Wegen Corona ist der Kurs zeitlich verkürzt und für Einzeltanz konzipiert. Aufgrund der Bewegung im Raum besteht eine Maskenpflicht.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte beachten Sie für Präsenzveranstaltungen das aktuelle Hygienekonzept, das auf dem Internetauftritt der evangelischen stadtakademie unter "Aktuelles" aufgeführt ist.
Zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen benötigen Sie ein Laptop, PC, Smartphone ODER Tablet. Das Gerät muss mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet sein.
Bitte loggen Sie sich 15 Minuten vor Seminarbeginn ein, um die Funktionalität der Technik sicherzustellen.
Unsere Zoom-Lizenz entspricht den Datenschutzverordnungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Referent/in | Gerd Kötter, Kantor i. R. und Tanzpädagoge |
---|---|
Veranstaltungsnummer | 1868 |
Kosten | 25,00 Euro |
Zeit | Sonntag, 20.12.2020 10.00 - 13.00 Uhr |
Ort |
eckstein, E.01
eckstein, Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg |
Veranstaltungsart | Tanzseminar |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 16.12.2020 |