Spiritualität ist der Lebensnerv unserer Kirche. Alles, was Kirche positiv ausmacht, alle lebensfördernden Impulse, die von ihr ausgehen, die Menschen und Welt verändern, verdankt sie dem Wirken des göttlichen Geistes, des Geistes Jesu Christi.
Als Beauftragter für Spiritualität in Nordbayern – mein Kollege Dr. Florian Ihsen ist für Südbayern zuständig – sehe ich meine Aufgabe darin, mit den Menschen in unseren Gemeinden das schon vorhandene Wirken des Geistes zu entdecken und zu überlegen, wie wir dem noch besser in unserem Tun und auch in unserem Lassen entsprechen können. Ja, es stimmt: Wir können das Wirken des Geistes nicht erzwingen. Aber wir können uns dafür öffnen. Auf diese Weise kann unsere Kirche eine noch bessere Adresse für Spiritualität werden.
Ich bin deshalb gerne bereit, mit Ihnen zusammen vor Ort zu überlegen, wie geistliches Leben vertieft und weiterentwickelt werden kann und mich mit konkreten Angeboten einzubringen. Konkret könnte das so aussehen, dass Sie sich an mich wenden und wir gemeinsam überlegen
- wie in Kirchgemeinden oder Dekanaten bereits vorhandene Potentiale entdeckt, vernetzt und weiterentwickelt werden können und welche Formate dazu hilfreich sind
- wie neue Formen von Spiritualität etabliert werden können, die für suchende und fragende Menschen interessant und attraktiv sind
- wie das Thema Spiritualität in Pfarrkonferenzen oder Pfarrkonventen reflektiert und gefördert werden kann (konkrete Angebote finden sie hier).
Ich bin auch bereit, in Form von Gemeindeabenden und im Rahmen der Erwachsenenbildung das Thema Spiritualität einzubringen. Angebote finden sie hier.
So freue ich mich, wenn Sie mit Ihren Anliegen auf mich zukommen: peter.hirschberg@elkb.de