Gesamtprogramm

Termine: 6x | Freitag, 05.09.2025, von 18.30-20.30 Uhr | Freitag, 03.10.2025, von 18.30-20.30 Uhr | Freitag, 07.11.2025, von 18.30-20.30 Uhr | Freitag, 05.12.2025, von 18.30-20.30 Uhr | Freitag, 02.01.2026, von 18.30-20.30 Uhr | Freitag, 06.02.2026, von 1

Schweigepilgern hat viel mit inneren Prozessen zu tun. Gedanken und Gefühle können besser wahrgenommen und verarbeitet werden. Eingestreute Impulse helfen zur Fokussierung.

weiterlesen zur Anmeldung

Termine: 21x | Montag, 15.09.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 22.09.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 29.09.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 06.10.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 13.10.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 20.10.2025, von 19.00-

Ein fortlaufendes und offenes Angebot für Menschen, die sich bereits mit dem Sitzen in der Stille angefreundet haben.

weiterlesen

Termine: 10x | Mittwoch, 17.09.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 01.10.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 15.10.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 05.11.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 03.12.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 17.12.2025

Übungsgruppe zum meditativen Bogenschießen

weiterlesen

Termin: Samstag, 20.09.2025 von 10.00-16.00 Uhr

Endlich mal einen Tag rauskommen, um wieder zu sich selbst zu kommen. Dazu laden erfahrene Pilgerbegleiterinnen einmal monatlich am Samstag von März bis Oktober (außer August) ein. Wir gehen jeweils einen Abschnitt des Bethangweges, der um den Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen herumführt. Spirituelle Impulse, Gespräche, Zeiten der Stille tragen dazu bei, dass aus dem äußeren Weg auch ein innerer werden kann.

weiterlesen

Termine: 15x | Samstag, 20.09.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 04.10.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 11.10.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 18.10.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 08.11.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 15.11.2025, von

Am Samstag nicht nur shoppen, sondern eineinhalb Stunden meditieren, um wieder zu sich selbst zu kommen und das Leben bewusst anzugehen. Dazu laden wir mit unserem neuen Format „Meditation zur Marktzeit“ an fast jedem Samstagvormittag im Herbst und Winter ein.

weiterlesen zur Anmeldung

Termine: 9x | Donnerstag, 25.09.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Mittwoch, 01.10.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Donnerstag, 09.10.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Donnerstag, 16.10.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Donnerstag, 23.10.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Sonntag, 26.1

Statistisch gesehen erkrankt jede® dritte Deutsche einmal im Leben so schwer an Depression, dass er behandelt werden muss. Welche Wege der Vorbeugung und der Rückfallprävention gibt es? MBCT (Mindfulness Based Cognitive Therapy) ist eine von führenden Depressionsforschern entwickelte achtsamkeitsbasierte Therapie zur Vorbeugung und Behandlung depressiver Erkrankungen. Klinische Studien bestätigten ihre hohe Wirksamkeit. Seminarinhalte sind: Achtsamkeitsmeditationen, sanfte Körperübungen, verhaltenstherapeutische Elemente, Einheiten zur Depression.

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Dienstag, 07.10.2025 von 19.00-20.30 Uhr

Wir leben in einem nur noch schwer zu ertragenden Krisenmodus. Hoffnung ist ein rares Gut geworden. Wie gehen wir als Menschen, denen Spiritualität ein Herzensanliegen ist, damit um? Was nützen uns da Glaube und Spiritualität? Machen sie uns resilienter? Helfen sie zu einer besseren Welt? Ist Spiritualität Teil des Problems oder Teil der Lösung? Diesen Fragen wollen wir uns an drei Abenden stellen

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Samstag, 11.10.2025 von 10.00-14.00 Uhr

Endlich mal einen Tag rauskommen, um wieder zu sich selbst zu kommen. Dazu laden erfahrene Pilgerbegleiterinnen einmal monatlich am Samstag von März bis Oktober (außer August) ein. Wir gehen jeweils einen Abschnitt des Bethangweges, der um den Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen herumführt. Spirituelle Impulse, Gespräche, Zeiten der Stille tragen dazu bei, dass aus dem äußeren Weg auch ein innerer werden kann.

weiterlesen

Termin: Mittwoch, 15.10.2025 von 19.30-22.00 Uhr

Ulrich Schaffer, viel gelesener Autor und Fotograf, hinterfragt unsere oft so oberflächlichen Lebensentwürfe und überlegt in immer neuen Anläufen und Variationen, wie wir trotz aller Herausforderungen ein gutes, selbstbestimmtes und in diesem Sinn auch glückliches Leben führen können.

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Sonntag, 19.10.2025 von 10.00-16.00 Uhr

Einen Tag aus unserem oft anstrengenden Alltag aussteigen, um dem Raum zu geben, was unser Leben von innen her stärken und heilen kann! Dazu lädt das spirituelle zentrum mit diesem neuen monatlichen Format ein. Jeder Tag hat sein eigenes Thema, steht für einen eigenen spirituellen Zugang und unterschiedliche „Methoden“. Inhaltliche Impulse, spirituelle Übungen und gemeinsames Gespräch werden uns helfen, uns selbst, einander und dem göttlichen Urgrund allen Seins und unseres Lebens näher zu kommen.

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Dienstag, 21.10.2025 von 19.00-20.30 Uhr

Wir leben in einem nur noch schwer zu ertragenden Krisenmodus. Hoffnung ist ein rares Gut geworden. Wie gehen wir als Menschen, denen Spiritualität ein Herzensanliegen ist, damit um? Was nützen uns da Glaube und Spiritualität? Machen sie uns resilienter? Helfen sie zu einer besseren Welt? Ist Spiritualität Teil des Problems oder Teil der Lösung? Diesen Fragen wollen wir uns an drei Abenden stellen,

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Dienstag, 28.10.2025 von 19.00-20.30 Uhr

Wir leben in einem nur noch schwer zu ertragenden Krisenmodus. Hoffnung ist ein rares Gut geworden. Wie gehen wir als Menschen, denen Spiritualität ein Herzensanliegen ist, damit um? Was nützen uns da Glaube und Spiritualität? Machen sie uns resilienter? Helfen sie zu einer besseren Welt? Ist Spiritualität Teil des Problems oder Teil der Lösung?

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Sonntag, 16.11.2025 von 10.00-16.00 Uhr

Einen Tag aus unserem oft anstrengenden Alltag aussteigen, um dem Raum zu geben, was unser Leben von innen her stärken und heilen kann! Dazu lädt das spirituelle zentrum mit diesem neuen monatlichen Format ein. Jeder Tag hat sein eigenes Thema, steht für einen eigenen spirituellen Zugang und unterschiedliche „Methoden“. Inhaltliche Impulse, spirituelle Übungen und gemeinsames Gespräch werden uns helfen, uns selbst, einander und dem göttlichen Urgrund allen Seins und Lebens näher zu kommen.

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Dienstag, 18.11.2025 von 14.00-18.00 Uhr

Tsa Lung vereint Atem anhalten, körperliche Bewegungen und Visualisierungen, um die Wind-Energie im Körper gezielt zu aktivieren, tiefe Blockaden zu lösen und selbst die feinsten Energiekanäle zu öffnen. In diesem Seminar zeigt uns Tulku Lobsang Rinpoche, wie wir unsere physische und mentale Gesundheit auf eine wunderbare Weise steigern und stärken können und zu tiefer geistiger Stille zu gelangen können.

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Samstag, 29.11.2025 von 10.00-18.30 Uhr

Viele Menschen sehnen sich angesichts zunehmender gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen nach Gemeinschaft, Verbindung und Zuversicht. Der Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zeigt Wege auf – für ein anderes Miteinander, lebendigere Beziehungen, eine tiefere Verbindung zu sich selbst und mehr Klarheit, Mitgefühl und Tatkraft im Alltag. Der Workshoptag ermöglicht eine erste Begegnung damit sowie eine Vertiefung!

weiterlesen

Termin: Samstag, 06.12.2025 von 10.00-17.00 Uhr

Das Handauflegen ist eine alte religiöse Praxis. Sie wird als ganzheitliche Methode auch im christlichen Bereich wieder entdeckt. Im Rahmen der open hands Schule hat das Handauflegen eine bestimmte Form erhalten. An dem Seminartag üben wir das Handauflegen bei uns selbst und dann in Partnerarbeit im Sitzen und im Liegen.

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Sonntag, 14.12.2025 von 10.00-16.00 Uhr

Einen Tag aus unserem oft anstrengenden Alltag aussteigen, um dem Raum zu geben, was unser Leben von innen her stärken und heilen kann! Dazu lädt das spirituelle zentrum mit diesem neuen monatlichen Format ein. Jeder Tag hat sein eigenes Thema, steht für einen eigenen spirituellen Zugang und unterschiedliche „Methoden“.

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Samstag, 20.12.2025 von 10.30-13.00 Uhr

Die Musik Johann Sebastian Bachs mit ihrer starken Bildhaftigkeit setzt vielfältige Erlebnisbereiche frei, die sich in Tanz und Bewegung wunderbar entfalten können. In den Bach’schen Advents- und Weihnachtskantaten werden Bilder der Hoffnung und des Trostes und auch die Vorfreude auf Weihnachten zu Klang. Einfache Choreografien zu den Arien und Chorsätzen stehen neben freien Tanzformen.

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Samstag, 20.12.2025 von 13.00-16.30 Uhr

Die Musik Johann Sebastian Bachs mit ihrer starken Bildhaftigkeit setzt vielfältige Erlebnisbereiche frei, die sich in Tanz und Bewegung wunderbar entfalten können. In den Bach’schen Advents- und Weihnachtskantaten werden Bilder der Hoffnung und des Trostes und auch die Vorfreude auf Weihnachten zu Klang. Einfache Choreografien zu den Arien und Chorsätzen stehen neben freien Tanzformen.

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Mittwoch, 14.01.2026 von 19.00-21.00 Uhr

Jesus fordert ein neues Denken und Leben. Beides manifestiert sich in seinen Worten und Taten. In seiner Botschaft von der Königsherrschaft Gottes zeigt er uns, was es bedeutet, Gottes wirkende Präsenz in dieser Welt wahrzunehmen und ihr im alltäglichen Leben Raum zu geben. Dieser Spur werden wir mit unseren Überlegungen folgen und dabei überlegen, was daran mystisch ist.

weiterlesen

Termine: Freitag, 30.01.2026 um 12.00 Uhr - Montag, 02.02.2026

Pilgern geht auch mitten im Winter: Freilich, man muss sich nur wärmer anziehen. Kälte, Schnee und klare Luft können helfen, die eigene Lebenssituation besser ansehen und reflektieren zu können. manche Lebensthemen deutlicher zu sehen. Die Pilgerreise führt zeitlich zum Feiertag Maria Lichtmess – ein Datum, an dem Neues beginnen kann. In Bamberg beginnend orientieren wir uns am Jakobsweg und unterkunftsbedingt an anderen Wanderwegen. Wenn wir schließlich am Ziel, der Jakobskirche in Nürnberg, angekommen sind, dürfen wir uns verbunden wissen mit den Pilgernden in ganz Europa. Mehr Licht!

weiterlesen zur Anmeldung

Termin: Mittwoch, 04.02.2026 von 19.00-21.00 Uhr

Der Begriff „Mystik“ spielt in der Paulusforschung nach wie vor eine Rolle. Unter Mystik verstehen die meisten ForscherInnen dabei meist eine Form von Religiosität, in deren Zentrum die unmittelbare Erfahrung göttlicher Wirklichkeit steht. Diese wiederum steht bei Paulus in einem Zusammenhang mit seiner Rede vom „Sein in Christus“. Aber was meint er damit?

weiterlesen

Termin: Mittwoch, 04.03.2026 um 19.00 Uhr

Ist das Johannesevangelium ein besonders mystisches Evangelium? Vieles deutet darauf hin. Jesus Gottesbeziehung wird als „Sein in Gott“ verstanden, als radikale personale Liebeseinheit, als unio mystica. In diese Einheit sollen alle Menschen einbezogen werden, damit daraus eine durch Liebe verbundene Gemeinschaft entsteht. Als mystischer Theologe war und ist Johannes überaus inspirierend.

weiterlesen